DATENSCHUTZERKLÄRUNG PADCO

(Mai 2018)

 

  1. ALLGEMEINES

Wir von PADCO AG nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendaten-analysen).

Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.

  1. VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die PADCO AG, Otto-Hahn-Str. 20a, 50354 Hürth, Tel. 02233 – 611 500, Fax 02233 611 511, Mail web@padco.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der PADCO AG haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@padco.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

  1. Allgemeines zum Besuch unserer Webseiten und zur Nutzung unserer Webangebote
    • Logfiles

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst PADCO AG durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PADCO AG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von PADCO AG gerechtfertigt. PADCO AG hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Websites vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PADCO AG nicht, da PADCO AG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer PADCO AG ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

  • Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel

Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.

Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies und Pixeln, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger finden Sie unter [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf].

PADCO AG nutzt Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:

  • Erforderliche Cookies und Pixel

Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf] einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies..

 

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PADCO AG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PADCO AG gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. PADCO AG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PADCO AG nicht, da PADCO AG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Siehe hierzu Ziffer 7. Ihren Widerspruch können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixellistesetzen.

  • Analytische Cookies

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Website, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies für die sogenannte Reichweitenmessung. Mithilfe dieser Cookies erstellen wir statistische Profile, die nicht auf die einzelne Person, sondern lediglich auf Gruppen zurückzuführen sind. Diese werden dazu genutzt, Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale der Websitebesucher zu analysieren. Die hier [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf]einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Analyse Cookies und gibt Ihnen ferner die Möglichkeit, dem Einsatz aller oder konkreter Cookies und Pixel zu widersprechen. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PADCO AG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von PADCO AG gerechtfertigt. PADCO AG hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PADCO AG nicht, da PADCO AG diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie die Möglichkeit haben, die Speicherung von Cookies zu unterbinden.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Siehe hierzu Ziffer 6. Ihren Widerspruch können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste setzen.

  • Marketing-Cookies

Marketing Cookies helfen uns, Ihnen auf und außerhalb von padco.de personalisierte Werbeanzeigen anbieten zu können. Die hier [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf] einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Marketing Cookies.

In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies auch zum Zwecke des sog. Remarketing, Retargeting oder Lookalike Retargeting. Hierbei erlaubt der Cookie mit der entsprechenden Information die Wiedererkennung des Browsers des Nutzers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites (sog. Retargeting). Des Weiteren werden auf Basis der kumulierten Cookie-Informationen statistische Zwillinge der ursprünglichen Cookie Profile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Retargeting.

Weiter verwenden wir Cookies in diesem Zusammenhang auch zur nutzungsbezogenen Werbung (sog. Behavioural Advertising). Auf unseren Websiten werden Daten mit Nutzungsinformationen (z. B. besuchte Websites, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten) mittels Cookies auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet, um später bei der Einspielung von Internet-Werbung (z. B. Banner) auf anderen Websites eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Das Behavourial Targeting wird von Drittunternehmen gem. der hier [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf] einsehbaren Liste betrieben, die auch Werbung für Websites anderer Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweiligen Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.

Beim Aufruf unserer Websites werden Sie in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixeln zu Marketingzwecken ist Ihre entsprechende Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste setzen.

  • Social Media-Cookies

Social Media Cookies bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nach Bedarf direkt mit Ihrem Social Media-Konto zu verbinden. Diese ermöglichen Ihnen das Teilen von Webseiten in sozialen Netzwerken und Kommentare zu posten. Die hier [https://padco.de/wp-content/uploads/2018/05/padco_Cookie-und-Pixelliste.pdf] einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Cookies und gibt Ihnen ferner die Möglichkeit, dem Einsatz aller oder konkreter Cookies und Pixel zu widersprechen.

Wir verwenden Cookies auch zum sog. Social Media Targeting. Mithilfe der Cookies haben wir die Möglichkeit, die Daten unter Nutzung eines sogenannten Hashwertes mit Social-Media-Unternehmen (wie z. B. Google oder Facebook) auszutauschen, um Ihnen personalisierte Inhalte in Bannern und Anzeigen auszuspielen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist weder uns noch unseren Dienstleistern möglich. Nutzungsbasiertes Targeting erfolgt in drei Schritten: Der Datensammlung über sogenannte Trackingpixel, der Speicherung und Verarbeitung der Logfile-Information und der letztendlichen Verwendung dieser Information bei der Wiederansprache durch Retargeting oder Lookalike Retargeting.

Social-Media-Pixel und Cookies werden nur aktiviert und übermitteln nur Daten, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung über die Einstellungen des Cookie Law Banners gegeben haben. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Social-Media-Cookies informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Social-Media-Cookies und Pixeln ist Ihre entsprechende Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste setzen.

 

  • Dauer der Speicherung

Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Cookiekategorie                 Speicherdauer

Analytische Cookies          24 Monate

Marketing Cookies             3 Monate

Social Media Cookies        3 Monate

Session Cookies                24 Stunden

Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

  1. Spezielle Angebote auf unserer Website
    • Newsletter

Sie haben auf unseren Websites die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske (Namen, Titel, Anrede, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Datum und Uhrzeit der Bestätigung der Einwilligung inkl. der aktuellen Fassung der bestätigten Einwilligung (Verifizierungsprozess) und dem Text der von uns an Sie versendeten E-Mail

Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient zur Zustellung des Newsletters. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Für die Verarbeitung der Daten zur Versendung des Newsletters wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre entsprechende Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und damit das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Am Einfachsten können Sie Ihren Widerruf über den in unserem Newsletter enthaltenen Link vornehmen.

Die zur Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

 

  • Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

PADCO AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von PADCO AG erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu Gunsten von PADCO AG gerechtfertigt. PADCO AG hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von PADCO AG nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

  1. Datenanalysen (Profiling)

Um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können, d. h. auch im Rahmen der Direktwerbung, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. PADCO AG wird Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Abrechnungsdaten, Verbrauchsdaten) analysieren und mit öffentlich zugänglichen sowie erworbenen soziodemografischen Daten anreichern. PADCO AG möchte Ihnen hierdurch eine für Sie individuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten der PADCO AG anbieten. Rechtsgrundlage hierfür ist eine Interessenabwägung zugunsten von PADCO AG. PADCO AG hat ein berechtigtes Interesse an der möglichst interessengerechten Adressierung von Werbung und an der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowohl von PADCO AG als auch der PADCO AG Unternehmensgruppe zur Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Zudem hat PADCO AG ein berechtigtes Interesse an der Vermeidung des Einsatzes fehlgeleiteter Werbemittel. Dies überwiegt Ihre schutzwürdigen Interessen, da Ihnen derart nur interessengerechte Werbung zugeleitet wird und Sie vor willkürlicher Werbung geschützt und mithin geringstmöglich durch die werbliche Ansprache beeinträchtigt werden.

Zur Auswertung und Analyse von Kundeninteressen werden Ihre Daten (bspw. Verbrauchsdaten, Produktlinie und Produkte der gleichen Art) auch innerhalb der PADCO AG Unternehmensgruppe (siehe Ziffer 6) in anonymisierter und pseudonymisierter Form geteilt sowie anonymisiert oder, soweit technisch nicht anders machbar in pseudonymisierter Form an die PADCO AG Partner weitergegeben, die ähnliche Produkte vertreiben (Definition PADCO AG Partner allgemein siehe Ziffer 6). Anonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nachträglich so verarbeitet werden, dass sie nicht oder nicht mehr identifiziert werden können. Pseudonymisiert bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten Ihnen als betroffener Person nicht ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden gesondert bei PADCO AG aufbewahrt und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass Ihnen die Daten durch Dritte nicht zugeordnet werden können.

Die Datenanalyse erfolgt zum Zweck der Verbesserung und Entwicklung intelligenter und innovativer Dienstleistungen und Produkte.

Auch die Weitergabe an und die Analyse von ausschließlich anonymisierten und pseudonymisierten Daten durch andere Gesellschaften der PADCO AG Unternehmensgruppe kann auf eine Interessenabwägung zugunsten von PADCO AG gestützt werden. Das berechtigte Interesse von PADCO AG liegt darin, mit anderen Unternehmen allgemeine Informationen zu bestimmten Kundengruppen auszutauschen, um hierdurch eine Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen erreichen zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in anonymisierter und pseudonymisierter Form übertragen, um Ihre Interessen bestmöglich zu berücksichtigen und zu schützen. Die aus der Datenanalyse gewonnenen Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen. Eine anderweitige Verarbeitung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.

  1. dRITTE UND aUFTRAGSDATENVERARBEITER

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von PADCO AG tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von PADCO AG tätig sind („Dritte“), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der PADCO AG Unternehmensgruppe („PADCO Unternehmensgruppe“) oder externe Unternehmen und Partner („PADCO AG Partner“) handeln. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Inkassounternehmen, Versanddienstleister, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Logistik-Unternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, am Einsatz von Cookies und Trackingpixel beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.

Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von der PADCO AG beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau der PADCO AG verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

 

  1. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DSGVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:

  • Auskunft

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

  • Berichtigung

Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

  • Löschung

Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

  • Einschränkung

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

  • Datenübertragung

Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

  • Beschwerde

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Gerne können Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Widerspruch

Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

PADCO AG, Otto-Hahn-Str. 20a, 50354 Hürth, Tel. 02233 – 611 500, Fax 02233 – 611 511, E-Mail web@padco.de

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Facebook
LinkedIn
Instagram